Skip to content
Sie erreichen uns jederzeit per E-Mail
|
office@ms-selbsthilfe.at
Impressum
Kontakt
Datenschutz
News
Forschung/Studien
Multiple Sklerose
Barrierefrei
Gesundheit
Erkrankungen
Herz und Blutgefäße
Lunge
Neuro-Psychiatrische
Schmerzen
Menschen mit Behinderung
Pharmaindustrie
Hilfsmittel
Thema-MS
Forschung im Bereich MS
Einführung in die MS-Forschung
Grundlegende wissenschaftliche Studien im Bereich MS; eine Darstellung der wichtigsten Forschungsgebiete
Qualitative Forschungsarbeit
Forschungsarbeiten zur Rehabilitation bei MS
Forschungen zu Diagnosemöglichkeiten und Überwachungsmethoden bei MS
Forschungsergebnisse verstehen lernen
Häufig gestellte Fragen
Umfrage: Forschung im Bereich MS
Gehirnbanken für die Wissenschaft
MSIF Forschungsprogramme
Interview mit Paola Zaratin, PhD
Rezension
Beschäftigung und MS
Einführung zum Thema Beschäftigung und MS – Wichtige Fragen
MS und warum es oft schwierig ist, den Arbeitsplatz zu behalten
MS beim Arbeitgeber angeben
Umgang mit Veränderungen
Nach dem Beschäftigungsverhältnis – Sorgfältige Planung
Häufig gestellte Fragen
Beschäftigung und MS: Globale Studienergebnisse
UN-Behindertenrechtskonvention
Projekte und Programme der MS-Gesellschaft
Interview: Héctor García, Cuernavaca, Mexiko
Rezensionen
Komplementäre und alternative Behandlungsmethoden bei MS
Der Einsatz von komplementären und alternativen Behandlungsmethoden: Ein Thema, das weltweit Menschen mit MS betrifft
Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin bei MS
Vitamin D und MS
Niedrig dosiertes Naltrexon und MS
Cannabis und MS
Yoga und andere Mind-/Body- Behandlungsmethoden und MS
Musiktherapie bei MS
Häufig gestellte Fragen
Interview: Claude Vaney
Wellness-Tage in Australien
Komplementäre und alternative Behandlungsmethoden: Umfrageergebnisse
Webseiten-Rezension
Die verschiedenen Arten des Krankheitsverlaufs bei MS
Einführung in die unterschiedlichen Krankheitsverläufe von MS
Schubförmig remittierende MS
Primär progrediente MS
Sekundär progrediente MS
Extreme bei MS: Benigne und aggressive Formen
Klinisch isoliertes Syndrom
Häufig gestellte Fragen
Die verschiedenen Verlaufsformen der MS: Studienergebnisse
Unterstützung für Menschen, bei denen MS diagnostiziert wurde
Interview: James West
Besprechungen
Tremor und Ataxie bei MS-Erkrankten
Ataxie und Tremor bei MS-Patienten: Ein Blick auf die Geschichte
Welche Schwierigkeiten treten bei Tremor und Ataxie bei MS- Patienten auf?
Bewertung und Messbarkeit von Tremor und Ataxie bei MS-Erkrankten
Die Behandlung von Tremor und Ataxie
Die Rolle der Rehabilitation auf Tremor und Ataxie bei MS-Patienten
Multiple Sklerose weltweit – Der MS-Atlas
Häufig gestellte Fragen
Interview: Eduardo García, Peru
Online-Umfrage zu Tremor und Ataxie: Die Ergebnisse
Besprechungen
Stammzellen und Remyelinisierung bei MS
Stammzellen: ihre Rolle bei der Behandlung von MS
Mesenchymale Stammzellen: Verheißungen und Wirklichkeit
Neurale Stammzellen zur Reparatur des Myelins bei MS
Menschliche embryonale Stammzellen:
Hämatopoetische Stammzelltherapie:
Remyelinisierung, das nächste Behandlungsziel bei MS?
Aufbau einer Richtlinie über Stammzellen bei MS
Empfehlungen der Arbeitsgruppe für Stammzellforschung der National MS Society
Antwort auf Ihre Fragen
Interview: Dr Pablo Villoslada
Ergebnisse der Online-Umfrage zum Thema Stammzellen
Besprechungen
Schmerz und MS
Einführung zum Thema Schmerzen und MS
Medikamente zur Behandlung häufig vorkommender Schmerzen bei MS
Verbreitung, Einordnung und Messung von Schmerzen
Neurogene Schmerzen bei MS
Schmerzen bei MS und Lebensqualität
Vielversprechende psychosoziale Behandlungen gegen Schmerzen bei MS
Cannabis als schmerzstillendes Mittel bei MS: echt oder eingebildet?
Antworten auf Ihre Fragen
Interview: Mit den Schmerzen und MS leben
Ergebnisse der Online-Umfrage zum Thema Schmerzen
Besprechungen
Genetik und Vererbungsaspekte
Einführung in die Genetik und MS
Verständnis der Genetik von MS
Die Herausforderungen bei der Untersuchung von Genen
Fortschritt in der Genetik und MS
Gene, MS und Familien
Genetische Studien über MS bei Kindern
Teilnahme an einer MS-Genetikstudie
Geographischer Einfluss: MS-Genetik in Japan
Ergebnisse der Online-Umfrage über Genetik und MS
Antworten auf Ihre Fragen
MS in focus im Gespräch mit Professor Maria Giovanna Marrosu
Besprechungen zur Genetik
Rehabilitation
Eine Einführung in die Rehabilitation
Physiotherapie: ihre Rolle bei der Rehabilitation
Sprechen und Schlucken
Beschäftigungstherapie als Hilfe zur Bewältigung des Alltags
Weiterarbeiten: berufliche Rehabilitation
Die Rolle der Beratung bei der Rehabilitation
Antworten auf Ihre Fragen
Empfehlungen für Rehabilitationsdienste für Menschen mit MS in Europa
MS in focus trifft Anders Romberg
Die italienische MS- Gesellschaft erfüllt die Rehabilitationsbedürfnisse
Ergebnisse der Online-Umfrage zum Thema Rehabilitation
Besprechungen zur Rehabilitation
Intimität, Sexualität
Einleitung zum Thema Intimität und Sexualität bei MS
Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen mit MS
Sexuelle Funktionsstörungen bei Männern mit MS
Sekundäre Ursachen sexueller Probleme
Tertiäre Ursachen sexueller Probleme
Antworten auf ihre Fragen
Interview mit Rolande Cutner
MS-Gesellschaft Norwegen: Selbsthilfegruppe für Lesben und Schwule mit Multipler Sklerose
Ergebnisse der MSIF-Online- Umfrage zum Thema Beziehungen, Intimität und Sexualität
Prinzipien zur Lebensqualität
Gesund leben
Gesund leben – was MS-Betroffene tun können
Die richtige Diät
Ja zur Fitness: Gymnastik und MS
Die Möglichkeiten tiergestützter Therapie
Reisen für jeden
Aktiv bleiben: Freizeit und Sport
Gesundheitsfürsorge
Antworten auf Ihre Fragen
Interview mit Jorge Rosquillas
Familienausflug mit der Slovak MS Union
Familie
Warum ist MS eine „Familien-Krankheit“?
Wie können Kinder zu einer Diskussion über MS angeregt werden
Veränderung der Beziehungen und Rollen in der Familie
Sorge für die Pflegenden
Schwangerschaft
Auch Kinder können an MS erkranken
MS-Gesellschaft Indien reicht der Gemeinschaft die Hand
Gedanken von einer abgelegenen Insel vor Norwegen
Fragen und Antworten
Buchbesprechung
Emotionen und Kognition
Einführung von MS- bedingten emotionalen und kognitiven Problemen
Emotionsbezogene Probleme nach der ersten Diagnose
Depression und MS
Kognitive Veränderungen verstehen
Der Alltag mit kognitiven Problemen
Einfache Wege zum Ausgleich von Gedächtnisproblemen
Emotionale Probleme von Gesundheitsversorgern
Antworten auf Ihre Fragen
Interview: Treffen Sie Steve Cooper
Learning by doing – Der dänische Weg
Ergebnisse der Online-Umfrage
Buchbesprechungen
Termine
Adressen
Landesgesellschaften
SHG & Clubs
Wien
Burgenland
Niederösterreich
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
Der Verein
Aktivitäten
Worte des Obmannes
Initiator
Mitglied werden
Veranstaltungen
Kontakt
Search for:
Termine
Search for:
Termine
Redaktion
2016-11-05T08:57:10+01:00
Alle
Anstehend
2016
2017
2018
keine Veranstaltung